Neue farbige Lichtdachfläche für Shopping-Center
Redaktion: Svea Goldschmidt, Matthias Walitza
Fotos: ©ECE, Lichtvision Design
Die Hallen Am Borsigturm sind ein Shopping-Center im Berliner Bezirk Reinickendorf, Berlin-Tegel. Das denkmalgeschützte Shopping-Center wurde 1999 eröffnet mit einer Gesamtfläche von 50.000 Quadratmetern. Auf 22.000 Quadratmetern befindet sich die Verkaufsfläche mit 115 Shops. Die grössten Fehler beim Lichtsetzen im Retail-Bereich Eine jede Lichtplanung sollte mit der Analyse der Architektur und des Innenausbaus beginnen. Dabei ist insbesondere der Einfluss des Tageslichtes zu betrachten und zu kontrollieren. Denn zu hohe Beleuchtungsniveaus durch Tageslicht führen zu hohen Helligkeitskontrasten und Adaptationsproblemen an der Grenze zu reinen Kunstlichtzonen. Weiterhin können hohe Streulichtanteile des Tageslichts die Wirkung der inszenierten Schaufenster herabsetzen. Für die Kunstlichtplanung ist ein hierarchisch-wahrnehmungsorientierter Einsatz der drei Beleuchtungskomponenten funktionale Wegebeleuchtung, Akzentbeleuchtung und dekorative Beleuchtung von herausragender Bedeutung: es werden zonale Wichtungen der Lichtkomponenten auf die Innenarchitektur abgestimmt und der menschliche Massstab findet seine wichtige Berücksichtigung. Ein projekteigener Lichtrhythmus entsteht und prägt den Wiedererkennungswert und das Erscheinungsbild des Bauvorhabens. Durch die schrittweise Transformation der reinen Shopping Malls zu Kauferlebnisparks mit längeren Verweildauern bekommen die dynamische Lichtinszenierung und der Einsatz von farbigem Licht ein stärkeres Gewicht.
Lichtkonzept
Es galt das kühle, von Grautönen geprägte Erscheinungsbild aufzuwerten und einladend für die Besucher zu gestalten. Dafür wurden die Hochöfen der 1898 erbauten Fabrik als gelb-rot-blaues Spektrum im Farbkanon des Lichtkonzeptes zitiert. Grundlegend wurde die Angleichung des Beleuchtungsniveaus von Tages- und Kunstlichtzonen angestrebt, um harmonische Licht-Übergänge innerhalb der Mall zu schaffen.
Projektdaten:
Betreiber: ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG
Lichtplanung: Lichtvision Design GmbH & Jochen
Schröder, ECE
(lesen Sie mehr im Print Magazin)